Termine

Hier findet Ihr alle wichtigen Termine der Seminarpension Sterntaler.

Evolutionstage: Lebenskraft und Lebendigkeit
Referentin: Ursula Schmidkonz
28. – 30. März 2025

In diesem Intensivworkshop begegnest du deinen antrainierten, negativen Gedanken, Lasten und Bremsen, die dich an deiner Lebendigkeit, an deinen Glücksgefühlen fürs Leben hindern. Sei mutig und spreng die Kette von Kontrolle, Stress und „Müssern“, die dich umzurrt und festhält.

Lass Leichtigkeit und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit dein Leben bestimmen. Du öffnest dich für dein wahres Bewusstsein und bekommst eine Ahnung, wer du wirklich bist. Dein Hauptgewinn: Vertrauen in dich, dein Tun und dein Leben.

Eingebettet in tiefgreifende Interaktionen bringen dich die Evolutionstage in deinen ureigenen Fluss. Du bekommst heilendes, universelles Wissen als Fundament für deine Entwicklung. Begleitet von praktischen Übungen, die du jederzeit auch zu Hause in deinem Alltag anwenden kannst.

Ort und Datum:
Freitag, 28. März: 17 – 20 Uhr, Samstag, 29. März: 10 – 19 Uhr, Sonntag, 30. März 2025: 10 – 16 Uhr

Seminarpension Sterntaler, Mattsee bei Salzburg (Busverbindung ab Salzburg Hauptbahnhof)

Mitbringen: Hausschuhe, Schuhe für den Garten

Ausgleich: 445 € inkl. Tagesverpflegung

Anmeldungen direkt über: Forum BewusstSein, Ursula Schmidkonz www.forum-bewusstsein.com
AT +43 681 10802802 und
D +49 1511 4273085
kontakt@forum-bewusstsein.com
Whatsapp: +49 15114273085

Schamanische Arbeit und Heilung mit LebensHolz
Dusty Miller (Übersetzung Martin Adam)
13. – 15. Juni und 10. – 12. Oktober 2025

Für alle Dryadenbegeisterte und -interessierte: das Seminar wird von dem englischen Elfin-Handwerker und hellsichtigen Heiler Dusty Miller XIV geleitet. Durch Geschichten und praktische Übungen wird der Kontakt zu den Dryaden (dem intelligenten Bewusstsein der Bäume) und die Heilung mit ihrer Hilfe vermittelt. Es wird konkrete Heilungsarbeit mit den Dryaden angeleitet. Wenn du eine Dryade hast, kannst du mit ihr arbeiten oder dir ein Holz für das Wochenende ausleihen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, von Dusty einen Open Hands Blessing zu bekommen.

Ein netter Bericht von Dustys Wirken: … in England. Wir waren bei einem Festival, um dort über den Dusty Clan, das LebensHolz und die Dryaden zu erzählen. … Das Festival fand im August statt und heißt “Into the Wild” (In die Wildnis/ das Wilde). Dusty und ich waren für zwei Tage dort. Am ersten Tag, dem Samstag, regnete es in Strömen, der Platz war ein einziges Matschfeld. Dustys Vortrag war für den Nachmittag angesetzt. Die Leute dort waren sehr nett und Dusty wurde gut versorgt mit einer Tasse Tee und einem Englischen Frühstück. Am Nachmittag regnete es immer noch und das kleine Zelt, das Stuart und seine Freunde für die Vorträge aufgebaut hatten, war voll. Sie hatten es Earth Mysteries (Erdgeheimnisse) genannt. Dusty fing an zu erzählen von seiner Familientradition, dem LebensHolz und kam dann zu der Geschichte vom Schamanentreffen am Mondsee in Österreich, wo Dusty XIII und er den Regen abgestellt hatten, so dass die anwesenden Schamanen eine Bootsfahrt auf dem Mondsee machen konnten. Viele von euch kennen die Geschichte sicher. Dann nahm Dusty ein LebensHolz in die Hand und erklärte, wie man das LebensHolz einsetzt, um den Regen zu stoppen. Ich kann mich an die genauen Worte leider nicht mehr erinnern, doch als Dusty es demonstrierte, hörte es im selben Augenblick auf zu regnen. Von einem Regenschwall auf das Dach des Zeltes in einem Augenblick zu totaler Stille im nächsten. Wir alle waren beeindruckt, um es milde auszudrücken. … Einfach nur WOW 😮. Sprachlos. …

Ort und Datum:
Freitag, 13. Juni, 17.00 Uhr bis Sonntag, 15. Juni, 14.00 Uhr

Freitag, 10. Oktober bis Sonntag, 12. Oktober 2025 – genaue Zeiten folgen

Seminarpension Sterntaler, Mattsee bei Salzburg (Busverbindung ab Salzburg Hauptbahnhof)

Mitnehmen: LebensHolz, wenn du eines hast

Preis: € 267,00 inklusive Essen am Freitag

Auszeit auf der Alm
Mit Daniela Fellner
Ort: Innervillgraten, Tirol
16. – 21. Juni 2025

Nur für Vereinsmitglieder der Vereine GHORTA oder PAN

Ort und Datum:
Montag, 16. Juni bis Samstag, 21. Juni 2025  
Ort: Innervillgraten, Tirol

Preis und weitere Informationen:
auf Anfrage: Telefon: 0043/664 4157133
E-Mail: auszeit@sterntaler-mattsee.at

Laubwirtschaft: Futterlaub, ein wertvolles Mineralfutter
Mit Michael Machatschek
Ort: Gaming, NÖ
2. September 2025

Tagesseminar
DAS FUTTERLAUB, EIN WERTVOLLES MINERALFUTTER IN DER TIERHALTUNG

2. September 2025

mit DI Dr. Michael Machatschek

Bei der Nutzung unserer Gehölze vergessen wir vor allem den Wert des Laubes und Reisigs als Futter und als Mineralstofflieferant für unsere Nutztiere. Sie erhielten die Tierfruchtbarkeit. Auf Laubheu gezogene Haine nannte man einst „Luftwiesen“, da man über der Bodenvegetation in weiteren Etagen das Land produktiver nutzen konnte.

Das bei der Wald- und Landschaftspflege anfallende Reisig diente der „Knospenweide“, ebenso erfüllen Rinde, Feinreisig und Falllaub den Zweck als Tierfutter. Im Frühling nutzten die Leute die Blätter als Nahrung wie z.B. zur Sauerkrautbereitung, als Salat und Nahrungsstreckmittel. Waren die Blätter vollständig entfaltet, schneitelte man im Spätfrühjahr oder im Spätsommer das Laubwerk für den Wintervorrat als Viehnahrung.

Der praktische Nutzen unserer Bäume soll übersichtsmäßig in Theorie anhand vieler Beispiele dargestellt werden. Am Nachmittag fließen praktische Erfahrungen der Gehölzerziehung, der Schneitelarbeit, Erntezeitpunkt, Erntetechniken, Baumverjüngung und -erneuerung und vielfältiger Nutzen der Schneitelbäume ein. Auch die Bedeutung der Schneitelbäume für die Hangsicherung soll dargestellt werden.

Ort und Datum:
Dienstag, 2. September 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Oberaubauer Fellner in Gaming/Scheibbs, Niederösterreich

Anmeldungen direkt über:
LFI
Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich (hier klicken)

Wilde Küche in wilden Zeiten
Seelenfutter und Gaumenschmaus
Mit Melanie Christmann-Koch
und Daniela Fellner
Ort: Wildnisschule a. Donnersberg, Deutschland
20. – 21. September 2025

Der Herbst ist die Zeit der Ernte und Fülle! Früher wurden die Speisekammern und Keller gefüllt, um ausreichend Vorräte für das Jahr und die ganze Familie zu haben. Je nach geografischer Lage wurden verschiedene Erntefeste gefeiert: die Nussernte, die Weinlese, die Obsternte, die Kastanienernte. Mit den Erntefesten dankte man der Erde für ihre reichen Gaben.

Dieses Wochenende widmen wir diesem wichtigen Thema, das Leib und Seele zusammenhält: unserer Nahrung! Ohne Topf und Pfanne werden wir alternative uralte Koch- und Garmethoden unserer Vorfahren ausprobieren und dabei unterschiedliche Feuerarten kennenlernen. Ein wahres Slow-Food – denn alles braucht seine Zeit! „Unser täglich Brot“ bereiten wir aus Blättern von Bäumen zu, während die gute Pfälzer Latwerge über der Feuersglut unter ständigem Rühren einkocht.

Wie man ganz einfach den eigenen Käse herstellt, mit wilden Kräutern und Samen würzt und die eigene Vorratskammer mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten anreichert, werden wir selbst erleben und nebenbei genussvoll kleinen Gaumenschmankerln frönen. Wir tauschen uns über die überlieferten Rezepte unsere Großmütter aus und erfahren über altes Brauchtum und Weisheiten. Den Abend lassen wir bei einem sanften Schlummertrunk am Feuer ausklingen, bevor wir uns im Zelt unseren Träumen hingeben.

Melanie Christmann-Koch: … lebt am liebsten mit Menschen draußen in der Natur – nicht nur in der Pfalz. Mitbegründerin der Wildnisschule am Donnersberg e.V. 2004; staatl. anerk. Erzieherin mit langjähriger Waldkindergartenerfahrung; Jugendbildungsreferentin der SDW, Visionssuche-Leitung, Ritualleiterin für Schwitzhütten, Jahreskreisfeste, u. a.; Mutter zweier erwachsener Töchter

Ort und Datum:
Freitag, 19. September 2025 Möglichkeit zur Schwitzhütte
Samstag, 20. September, 10.00 Uhr bis Sonntag, 21. September, 15.00 Uhr
Ort: Wildnisschule am Donnersberg e.V.

Messersbacherhof 3
67724 Messerbacherhof/Gundersweiler
Deutschland

Preis: € 195,-

Anmeldungen direkt über: https://wildnisschule-donnersberg.de/

Messerschmieden
Mit Steffen Koch
26. – 28. September 2025

Metallbaumeister, Kunst- und Hufbeschlagsschmied, Wildnispädagoge/ Wildlife-Trainer, Jugend- und Heimerzieher

Zweifellos ist ein Messer ein wertvoller Begleiter beim Leben in der Natur. An diesem Wochenende schmiedest du deine eigene Messerklinge unter der Anleitung eines erfahrenen Messerbauers. Geschmiedet wird unter freiem Himmel. Bei Regen natürlich unterm Planendach. Wissenswertes über die Kunst und die Geschichte des Schmiedens runden das Wochenende ab. Das Augenmerk liegt auf dem Schmieden der Klinge. Oft schaffen es die Teilnehmenden aber, sowohl den Griff als auch die Messerscheide an einem Wochenende fertig zu stellen.

Ort und Datum:
Freitag, 26. September, 17.00 Uhr bis Sonntag, 28. September, 14.00 Uhr  
Seminarpension Sterntaler, 5163 Mattsee (Busverbindung ab Salzburg).

Preis: € 300,00 zuzüglich € 60,00 für kulinarische Vollverpflegung, Material

Totengeister – sagen, Mythen, Riten
Mit Kurt Lussi
8. November 2025

Zu den Toten haben die Lebenden ein ambivalentes Verhältnis. In Zeiten der Bedrängnis bitten sie die Verstorbenen um Beistand. Gleichzeitig fürchten sie die unruhigen Toten, die im Grab keine Ruhe finden, weil ihnen vielleicht von der Tradition vorgegebene Rituale verwehrt wurden. Im alpenländischen Totenbrauchtum kommt dies in vielen Bereichen zum Vorschein. So wird der Prozess des Sterbens, wo dies noch gewünscht und üblich ist, von christlichen Segnungen begleitet. Nach dem Tod helfen Gebete und fromme Werke der Lebenden die Pein der Abgestorbenen zu lindern. Wird aber die Fürsorge für die Verstorbenen unterlassen oder vernachlässigt, erscheinen sie nach altem Glauben den Lebenden, um ihre Rechte einzufordern. Das sind die gefürchteten Totengeister, die in der Mittwinterzeit am aktivsten sind.
Das Seminar wird mit einem bäuerlichen Nachtessen abgeschlossen. Die Platzzahl ist beschränkt.

Ort und Datum:
Samstag, 8. November 2025, Beginn 14.00 Uhr

Seminarpension Sterntaler, Mattsee bei Salzburg (Busverbindung ab Salzburg).

Preis: € 130,00 ganzes Seminar inklusive Nachtessen und Zwischenverpflegung

Ablauf: 14.00 Uhr bis etwa 17.30 Uhr Seminar, anschließend Nachtessen,
ab ca. 19.30 Uhr die traditionellen Rituale und Segnungen in der Nacht auf den Dreikönigstag

Referent:
Kurt Lussi, geboren 1956 in Luzern, war bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Museum in Luzern. In dieser Eigenschaft war er zuständig für Volksglaube, Magie und mythologische Themen. Er ist heute vor allem als Autor und Referent tätig.

    Buchen von Veranstaltungen bei uns

    Ich melde mich/uns verbindlich an zu:








    Datenschutzerklärung (hier zum Lesen öffnen:)
    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail an post@sterntaler-mattsee.at widerrufen.

    AGB und Stornobedingungen (hier zum Lesen öffnen:)
    Ich habe die AGB und Stornobedingungen gelesen und stimme zu.