Termine

Hier findet Ihr alle wichtigen Termine der Seminarpension Sterntaler.

FREYA UND APHRODITE
25.11.-27.11.2022

Göttinnen der Liebe, Erotik und Fruchtbarkeit
mit Claudia Müller-Ebeling
Freitag, 25. November bis Sonntag, 27. November 2022, Start Freitag 17:00 Uhr

Nahrhafte Landschaft mit Michael Machatschek
Über die Praxis von Nutzpflanzen aus der Speisekammer der Natur
Ab 17.02.2023

in Mattsee und Krakau/ Steiermark, eingebunden in den jahreszeitlichen Rhythmus 2023

Vom Tischlein deck dich …


Es war einmal – oder: zu einer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat…
So fangen alle guten Märchen an… vom Tischlein deck dich, dem süßen Brei.
Doch womit decke ich den Tisch – wo in der Natur suche ich das, was mich wirklich ernährt, den eigenen Geist füllt und begeistert?
Heimische Pflanzen tragen die Geschichte ihrer Gegend in sich, teilen sich mit, wenn Du ihre Sprache zu lesen weißt.
Fragen stellend, mit dem Mut für Antwort an der Hand von Michael Machatschek, ziehen wir durch die hiesigen Wiesen und Wälder. Lernen Landschaft aus verschiedenen Blickwinkeln verstehen, schulen den eigenen Umgang mit Erlerntem und sind unserer Eigenermächtigung und Handlungskompetenz auf der Spur. hilft uns die Pflanzen leichter zu erlernen.
Durch viel Praxis erlernen wir mit einfachen Mitteln das Gebrauchswissen im Umgang mit der Natur und sicheres Verarbeiten für Nahrungs- und Heilzwecke.


Termine und Themen der Lehrzeit mit Michael Machatschek
Lehrzeit – Nahrhafte Landschaft 2023


Fr., 17.02.2023 – Vortrag 19.00 Uhr
Speisekammer der Natur
Sa., 18.02.2023 – Tagesseminar: Start 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Der beste Rat ist der Vorrat – Haltbarmachung und Bevorratung von Wildpflanzen – eine allgemeine Übersicht über die Haltbarmachung und Anleitungen zu Bevorratungsfragen mit Kostproben (Tagesseminar innen)


Sa., 20.05.2023 – Tagesseminar: Start 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
So., 21.05.2023 – Tagesseminar: Start 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Nahrhafte Landschaft – Wildpflanzen-Praxisseminar: 1. Teil, Frühling und Fermentieren


Fr.,09.06.2023 – Wochenende in Krakau/Steiermark nahe Prebersee
Anreise ab 17.00 Uhr und Vortrag ab 19.00
Sa., 10.06.2023 – Tagesseminar mit Wanderungen
So., 11.06.2023 – Tagesseminar bis ca.17 Uhr
Nahrhafte Landschaft – Wildpflanzen-Praxisseminar: 2. Teil, Sommer


Sa., 02.09.2023 – Tagesseminar: Start 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Wildobstnutzung – Seminar mit praktischen Beispielen


Kostenbeitrag: € 790,- inkl. Material und aller gemeinsam zubereiteten Speisen, exkl. Übernachtung (vorgebucht)


Michael Machatschek stammt aus St. Wolfgang im Salzkammergut. In Salzburg absolvierte er eine Landwirtschaftsschule und studierte u.a. Landschaftsökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien und fand Unterrichtung bei Karl-Heinrich Hülbusch aus Kassel. Während seiner Wanderjahre war er als Hirte und Senn, im Landschafts- und Gartenbau tätig, bewirtschaftete mehrere Bergbauernhöfe im In- und Ausland und ist in verschiedenen Berufsfeldern u.a. als freiberuflicher Forscher, Lehrer, Landschafts- und Freiraumplaner, Vegetationskundler, Ethnobotaniker, Gutachter und Berater aktiv. Als kundiger Wanderer und neugieriger Naturbeobachter beforscht er altes Gebrauchswissen über wildwachsende Pflanzen und alte Landnutzungsformen. Er hat mehrere Bücher geschrieben, z.B.: Nahrhafte Landschaft (vier Bände), Speisekammer aus der Natur, Fermentieren von Wildpflanzen. Er lebt nach vielen Wanderjahren in einem kleinen Dorf im Kärntner Berggebiet.


Veranstalter: Verein GHORTA
Verein zur Erhaltung und Gestaltung des „Umhegten Raumes“
ZVR-Zahl: 1048494134
Im Sterntaler
Schlossbergweg 10, 5163 Mattsee
Kontakt: Daniela Fellner, Obfrau
0664 4157133
post@sterntaler-mattsee.at


„Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans nach Hause bringen.“
Georg Christoph Lichtenberg

Wanderweise I – von Umbelliferen und Gramineen
Pfingsten – 25.5. bis 29.5.2023

Den Blick auf die Doldenblütler und Gräser schulen
mit Michael Machatschek in Krakau/Steiermark,
in direkter Nähe zu Schatten-, Etrach- und Prebersee
– leichte Wanderungen gut zu schaffen –

Nach einem alten schwedischen Kinderlied:
„Kling klang Glockenspiel, steh auf und sammle Moos ein, weiter Weg und leerer Magen, wenig Brot im Beutel, Espe ließ mich laufen, laufen, Linde ließ mich ruhen, Birke gab mir Besenreißer als es Abend wurde…“
Michael Machatschek schnürt mit uns zu verschiedenen Zeiten die „Brotbeutel“, um in die heitere und wilde Landschaft der Niederen Tauern einzutauchen.
Unser Augenmerk wird dabei auf Doldenblütlern und Gräsern gerichtet sein, den dortigen Bäumen und deren Blätter in der Verwendung. In diesen Tagen erwandern wir uns einen geschulteren Blick, um im Thema ein wenig heimisch zu werden.
Unser „Brot“ werden wir mit Gesammeltem würzen, manches in unserer Unterkunft zu nahrhaften Gerichten verkochen. Hier und da auf dem Wege bei einem Wirt einkehren und die dortige Küche genießen.


Termin:

(Pfingsten)
Do. 25.05.23 Anreise ab 17 Uhr
Fr. 26.05.23
Sa. 27.05.23
So. 28.05.23
Mo. 29.05.23 Abreise nach dem Frühstück


Beitrag: € 370,- incl. Abendessen am Donnerstag, Material und allen gemeinsam zubereiteten Speisen
Excl. Übernachtung (Quartiere sind vorgebucht)


Veranstalter: Verein GHORTA
Verein zur Erhaltung und Gestaltung des „Umhegten Raumes“
ZVR-Zahl: 1048494134
Im Sterntaler
Schlossbergweg 10, 5163 Mattsee
Kontakt: Daniela Fellner, Obfrau
0664 4157133
post@sterntaler-mattsee.at

„Das gute Beispiel ist die einzige Möglichkeit, andere zu beeinflussen.“
Albert Schweitzer

MESSERSCHMIEDEN IN MATTSEE
mit Steffen Koch
2.-4.6.2023

Start Freitag 17:00 Uhr

Das Schmieden der eigenen Messerklinge steht an diesem Wochenende im Vordergrund. Du erhältst praktische Einblicke in die wichtigen Grundtechniken beim Bearbeiten des Stahles. Ebenso fließen Wissenswertes über die Geschichte des Schmiedens und des Messerbaus an sich in den Kurs mit ein. Wir arbeiten unter einfachsten Bedingungen – in der Outdoor-Schmiede unter freiem Himmel, bei Regen unter der Plane- aber vor einer traumhaften Kulisse, dem Mattsee und natürlich dem idyllischen Anwesen von Fellners.
Du profitierst von den langjährigen Erfahrungen eines Schmiedes und Messerbauers.


Leitung des Kurses: Steffen Koch

Metallbaumeister, Kunst- und Hufbeschlagsschmied, Wildnispädagoge/ Wildlife-Trainer, Jugend- und Heimerzieher

Seminarbeitrag: 250,- €

Dusty Miller und Übersetzer Martin Adam 16.-18.06.2023

„Schamanisches Arbeiten und Heilen mit LebensHolz – Baumwesen, Dryaden, als magische Partner“

Das Seminar wird von dem englischen Elfin Handwerker und hellsichtigen Heiler Dusty Miller XIV geleitet. Durch Geschichten und praktische Übungen wird der Kontakt zu den Dryaden (dem Höheren Selbst der Bäume) und die Heilung mit ihrer Hilfe vermittelt. Es wird konkrete Heilungsarbeit mit den Dryaden, wohnhaft im LebensHolz, angeleitet. Wenn du ein LebensHolz hast, kannst Du mit ihm arbeiten, oder Dir ein LebensHolz für das Wochenende ausleihen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, von Dusty ein Open Hands Blessing zu bekommen. Fragen und Anmeldung direkt vor Ort

Seminarbeitrag € 257,- inkl. Abendessen am Freitag

Wanderweise II – von Wurzelkräften und Wurzeln schlagen…
14.07.-16.07.2023

mit Michael Machatschek das Wurzelreich am Hochkar in Göstling an der Eisenstraße erkunden…

Ohne auf die Irrwurz zu treten, erkunden wir mit Michael Machatschek Pflanzen, die mit ihren mächtigen Wurzeln in den Kalkböden des Hochkargebirges auf uns warten…

Manche tragen die „Wurz“ sogar im Namen… oder Namen mächtiger Tiere lassen auf ihre Heilkraft schließen. Essbare und Heilende sind es, über die wir erfahren und tauchen ein in die unterirdische Welt dieses weitläufigen Almgebiets.

Gegrabenes gilt es zu verarbeiten. Auch Wurzelschätze aus dem heimischen Garten reichen wir zu einer einfachen Mahlzeit. Wohl auch einen Wurzeltrank?

Eine Reise in der Welt z.B. von Rosen- & Engel-, Bär- & Eberwurz, Mutter- & Meisterwurz, Irenzenwurzel und Bibernell, Baldriane, Kümmel und Blutwurz, uvm.

… vielleicht auch zu den Eigenen…

Göstling an der Ybbs

  • Fr. 14.07.23 Anreise ab 17 Uhr
  • Sa.15.07.23
  • So.16.07.23 bis ca. 16 Uhr

€ 235,- incl. Abendessen am Donnerstag, Material und aller gemeinsam zubereiteten Speisen
Excl. Übernachtung (vorgebucht)

Veranstalter: Verein GHORTA
Verein zur Erhaltung und Gestaltung des „Umhegten Raumes“
ZVR-Zahl: 1048494134
Im Sterntaler
Schlossbergweg 10, 5163 Mattsee
Kontakt: Daniela Fellner, Obfrau
0664 4157133
post@sterntaler-mattsee.at

„Das gute Beispiel ist die einzige Möglichkeit, andere zu beeinflussen.“
Albert Schweitzer

Dr. Claudia Müller-Ebeling
Paradies, Shangri-La und Klingsors Zaubergarten – Weshalb uns Orte der Phantasie bezaubern

4.-6. August 2023; Fr. 18 – So. 14 Uhr ERLEBNISSEMINAR

Seit biblischen Zeiten hoffen Gläubige auf ein friedliches Jenseits im Paradies und im Garten Eden, wo Lämmer in Eintracht mit Wölfen leben und tausend Jungfrauen auf muslimische Männer warten. Avalon entführt ins keltische Nebelreich. Atlantis stimuliert die Suche nach der untergegangenen Zivilisation der Antike. Shangri-La und Shambhala erwecken mythische tibetische Königreiche. Doch was verbirgt sich hinter diesen phantastischen Orten? Weshalb bezaubern uns Peterchens Mondfahrt und das Schlaraffenland schon seit der Kindheit?

Überraschende Hintergründe und Einblicke in sagenumwobene Gefilde bietet das Erlebnisseminar allen, die sich das kindliche Staunen und Wundern bewahrten. Mit spannenden Infos, anschaulichen Objekten und musikalisch untermalten Räucherreisen, die individuelle Inspirationen und Erinnerungen zu Tage fördern. Am bestmöglichen Ort, in märchenhafter Mattsee-Idylle, mit lukullischer Verpflegung – wo man in Kaffeepausen vom Steg in den See springen kann (wie bislang stets möglich).
Stichworte zum Inhalt:

Paradies + Garten Eden
Walhalla, Walküren + zehntausend Jungfrauen
Shangri-La + Shambhala – mythische Reiche in Tibet
Schlaraffenland + Peterchens Mondfahrt
Avalon + Atlantis
Klingsors Zaubergarten
Rosengarten + Elysium

287,- Euro

Kurt Lussi
Samstag der 4.11.2023
Rauhnachtszauber
Halbtagesseminar mit Nachtessen in Mattsee bei Salzburg.

Weiter Infos folgen

Claudia Müller Ebeling
24.-26.11.2023

Infos folgen in Kürze…

    Buchen von Veranstaltungen bei uns

    Ich melde mich/uns verbindlich an zu:








    Datenschutzerklärung (hier zum Lesen öffnen:)
    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail an post@sterntaler-mattsee.at widerrufen.

    AGB und Stornobedingungen (hier zum Lesen öffnen:)
    Ich habe die AGB und Stornobedingungen gelesen und stimme zu.